Inhalte

Wir nähern die Kugeloberfläche mit kleinen ebenen Flächenstücken an. Diese ebenen Flächenstücke bezeichnen wir als Sektoren. Gemeinsam ergeben sie das Sektormodell.

Frage:

Welches der Bilder A und B stellt das Sektormodell der Kugeloberfläche dar?

Das ist nicht richtig! Man kann beide Sektormodelle auf eine Kugel legen und man stellt fest, dass die Lücken verschwinden.

Das ist nicht richtig! Man kann beide Sektormodelle auf eine Kugel legen und man stellt fest, dass die Lücken verschwinden.

Das ist richtig! A und B zeigen dasselbe Sektormodell. Man kann beide Sektormodelle auf eine Kugel legen und man stellt fest, dass die Lücken verschwinden.

Denkfrage:

Was befindet sich in den Lücken zwischen den Sektoren?

Betrachten wir das Sektormodell genauer, stellen wir fest, dass ein einzelner Sektor genau dort fortgesetzt wird, wo ein anderer Sektor aufgehört hat. Somit befinden sich in den Lücken keineswegs Teile der Kontinente oder der Ozeane, die wir auf dem Sektormodell sehen.

Die Antwort auf die Frage, was sich in den Lücken des Sektormodells befindet, lässt sich also mit dem "Nichts" am besten beantworten.

Zum Vergleich: In den Lücken, die sich beim flachen Ausbreiten des Tennisballs auf der Tischoberfläche ergeben, befindet sich auch kein zusätzliches Material des Tennisballs. Die Kugeloberfläche lässt sich einfach nicht auf der Tischoberfläche problemlos ausbreiten, die Geometrien beider Flächen nicht übereinstimmen.